Der unsichtbare Wald

1

Ein Eintauchen mit allen Sinnen in die Geheimnisse der Wälder der provenzalischen Baronnies.
Das Unsichtbare, das, was sich unserem Blick entzieht, aber unseren Sinnen zuflüstert, steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausstellung: La Forêt invisible (Der unsichtbare Wald).

Beschreibung

Durch diese einzigartige Erfahrung entdecken Sie einen Wald, der viel komplexer und lebendiger ist als eine einfache Aneinanderreihung von Stämmen und Blättern. Die Ausstellung bietet eine sinnliche und poetische Erkundung verborgener Ökosysteme und enthüllt die Geheimnisse, die in den kalkhaltigen Tiefen, auf dem Waldboden und bis hinauf in die lichtdurchfluteten Baumwipfel verborgen sind.
Die Reise beginnt unter der Oberfläche, in der unbekannten Welt der unterirdischen Ökosysteme. Dort entstehen aus dem Muttergestein die Böden, die eine wesentliche Grundlage für das Leben im Wald bilden. Diese erste Etappe lässt Sie in das Geheimnis der Wurzelnetze und Pflanzenverbindungen eintauchen, die sich unseren Augen entziehen. Das Rascheln des Lebendigen, unmerkliche Bewegungen und faszinierende Prozesse werden enthüllt und zeigen den ungeahnten Reichtum der provenzalischen Baronnies.
Wenn Sie an die Oberfläche gehen, eröffnet sich Ihnen ein Universum, das in Reichweite unserer Sinne liegt. Jeder Mooshalm, jedes Rindenfragment verbirgt ein vielfältiges Ökosystem. Sie werden das Rauschen der Flüsse und Bäume hören, dem Tanz der Insekten beiwohnen und die Spuren der diskreten Waldbewohner erkunden: Ginsterkatzen, Dachse und heimliche Schlangen. Sie werden auch die Geschichte der unsichtbaren Bande zwischen Mensch und Wald entdecken, die im Laufe der Jahrhunderte durch eine respektvolle Bewirtschaftung dieses empfindlichen Ökosystems geknüpft wurden.
Der Aufstieg endet im Kronendach, wo sich ein weiterer Teil des Waldlebens abspielt. Dort oben atmen die Bäume und formen die Atmosphäre, während die Bewohner der Baumkronen - Vögel, Insekten und andere Hüter des Lebens - in einem zarten Ballett miteinander interagieren. Diese schwebenden Welten veranschaulichen die Widerstandsfähigkeit unserer Wälder, aber auch ihre Zerbrechlichkeit angesichts der klimatischen Umwälzungen.

Gesprochene Sprachen

  • Französisch

Themen

  • Tiere
  • Blumen/Pflanzen
  • Umwelt/Nachhaltige Entwicklung

Öffnung

Vom 01/07 bis 31/08/2025 jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Vom 01/09 bis 02/11/2025 jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Vom 01/04/2026 bis 01/11/2027 von Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit vom Beginn der Frühlingsferien bis zum Ende der Allerheiligenferien, dienstags bis freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie sonntags nur im Juli und August.

Preise

Eintritt frei.